DEINE Lektoriat

Individuelles Angebot mit Upload

Was ist ein Lektorat?

Ein Lektorat ist der umfassende Prozess der Überarbeitung eines Textes, um ihn sprachlich, stilistisch und inhaltlich zu verbessern. Im Gegensatz zu einer reinen Korrektur, die sich nur auf Grammatik und Rechtschreibung konzentriert, geht das Lektorat tiefer und bewertet den Text auf Kohärenz, Verständlichkeit und Ausdrucksstärke. Dabei werden nicht nur stilistische Feinheiten verbessert, sondern auch inhaltliche Schwächen behoben, um sicherzustellen, dass der Text seine Botschaft klar und überzeugend vermittelt.

Welche Leistungen beinhaltet ein Lektorat?

Ein Lektorat bietet eine Reihe von Dienstleistungen, die darauf abzielen, sowohl die sprachliche als auch die inhaltliche Qualität eines Manuskripts zu optimieren

Was ist der Unterschied zwischen Lektorat und Korrektorat?

Der Hauptunterschied zwischen Lektorat und Korrektorat liegt im Umfang und den Zielen der Überarbeitung eines Textes. Während das Lektorat eine umfassende Überprüfung des gesamten Textes vornimmt, um Stil, Inhalt und Struktur zu verbessern, konzentriert sich das Korrektorat ausschließlich auf die Beseitigung formaler Fehler wie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Beide Prozesse sind wichtig, erfolgen aber in verschiedenen Phasen der Textbearbeitung.

Kriterium Lektorat Korrektorat

Ziel: Verbesserung des gesamten Textes (Stil, Struktur, Inhalt) Korrektur von Rechtschreibung, Grammatik, Zeichensetzung
Umfang: Umfassende Überarbeitung, inkl. inhaltlicher und stilistischer Prüfung Begrenzter Fokus auf formale Fehler
Aufgaben: Überprüfung von Logik, Kohärenz, Stil und Ausdruck; Verbesserung des Leseflusses Behebung von Tippfehlern, grammatikalischen und orthografischen Fehlern
Veränderungen am Text: Umfassende Änderungen, auch inhaltlich und strukturell Geringfügige Änderungen, beschränkt auf sprachliche Präzision
Zeitpunkt im Prozess: Früh im Bearbeitungsprozess, vor dem Korrektorat In der Endphase, vor der Veröffentlichung

Inhaltliche Überarbeitung:

  • Überprüfung der Struktur und des Aufbaus des Textes, um sicherzustellen, dass die Handlung oder Argumentation logisch nachvollziehbar ist.
  • Analyse des Spannungsbogens und der Figurenentwicklung, um Konsistenz und Plausibilität zu gewährleisten.
  • Beseitigung von überflüssigen Passagen, Wiederholungen und inhaltlichen Widersprüchen, um den Lesefluss zu verbessern.

Sprachliche Überarbeitung:

  • Anpassung der Wortwahl, um sie präzise und zielgruppengerecht zu gestalten.
  • Sicherstellung, dass der Stil dem Genre und der Zielgruppe entspricht, und Verbesserung der Dialoge, um sie lebendig und authentisch wirken zu lassen.
  • Überprüfung der Satzstruktur, um klare und verständliche Sätze zu schaffen, sowie das Entfernen unnötiger Füllwörter und ungenauer Formulierungen.
  • Zusätzlich zu diesen inhaltlichen und sprachlichen Optimierungen korrigiert das Lektorat auch kleinere Fehler wie Rechtschreibung, Grammatik und Zeichensetzung. Der Gesamtzweck des Lektorats besteht darin, das Manuskript zu einer qualitativ hochwertigen, stimmigen und ansprechenden Endfassung zu bringen.