DEINE IDEE

Leistungen der Buchschmiede
Idee des Buches | © 2024 Legite JS

Konzeption:
Zu Beginn der Planung eines literarischen Werks steht die Konzeption, bei der grundlegende Ideen und Themen festgelegt werden. In dieser Phase wird die Kernaussage der Geschichte definiert und erste Gedanken zu Plot, Welt und Atmosphäre entwickelt. Oft entstehen hier Skizzen zu den Hauptcharakteren und der allgemeinen Ausrichtung der Handlung.

 

 

Strukturierung:
Darauf folgt die Strukturierung, bei der die Erzählung in klare Abschnitte gegliedert und der Ablauf definiert wird. Hier wird entschieden, wie die Handlung in Akte, Kapitel oder Szenen unterteilt wird, um einen sinnvollen Erzählfluss zu gewährleisten. Die Struktur bildet das Gerüst der Geschichte, an dem sich der Leser orientieren kann.

Handlungsaufbau:
Der Handlungsaufbau bestimmt die Reihenfolge und Entwicklung der Ereignisse, die Spannung und Dramaturgie erzeugen. Hier wird festgelegt, wie sich der Spannungsbogen aufbaut, welche Konflikte und Wendepunkte die Handlung bestimmen. Der Autor entscheidet, wann Höhepunkte, Konflikte oder Auflösungen in die Geschichte integriert werden, um die Leser zu fesseln.

 

 

Charaktergestaltung:
Im nächsten Schritt wird die Charaktergestaltung vorgenommen, wobei den Figuren Tiefe und Persönlichkeit verliehen wird. Hier geht es darum, die Hintergrundgeschichten, Motivationen und Eigenheiten der Charaktere auszuarbeiten. Viel Wert wird darauf gelegt, dass die Figuren lebendig und glaubhaft wirken, damit der Leser sich mit ihnen identifizieren kann.

Der Rote Faden | © 2024 Legite JS

Recherchearbeit:
Parallel dazu kann die Recherchearbeit stattfinden, um den Inhalt mit realistischen Details zu untermauern und die Geschichte authentisch zu gestalten. Oft erfordert dies das Sammeln von Informationen über historische Epochen, geographische Orte oder spezielle Themen, die in der Geschichte eine Rolle spielen. Gut recherchierte Details können dazu beitragen, die Welt und Handlung der Geschichte überzeugender wirken zu lassen.